CubeController

IMG_20140501_235237
Mit diesem Controller kann der LED-Würfel ferngesteuert werden.

Sinn und Zweck des ganzen: Auf dem Würfel kann man mittlerweile 3D-Tetris spielen! Weitere Spiele sind in Planung.

Die drei Taster in schwarz und weiß entsprechen dabei den drei Tastern, die auch auf der Steuerplatine vorhanden sind: Zurück, Neustart, Weiter.
Mit Grün kann in den Spielemodus und zurück gewechselt werden, Gelb ist die Pausetaste.
Die vier großen weißen Taster ohne Kappe sind Cursortasten, der dunkelblaue Taster ist eine allgemeine Befehlstaste (“A”).

Die LEDs in den beiden oberen Ecken können zur Benachrichtigung blinken. Die beiden kleineren sind weiß und blitzen anstelle von Toneffekten kurz auf, die beiden größeren sind RGB-LEDs (die allerdings digital angeschlossen sind und somit nur 7 Farben zeigen können).

Die Kommunikation mit dem Würfel läuft über dessen RS232-Schnittstelle, verbunden über ein vierpoliges Kabel mit Westernsteckern (GND rxd txd Vcc). Die Westernbuchse dafür ist in der unteren Gehäusehälfte (Vorderseite) untergebracht und wird von innen weiß beleuchtet, sobald eine funktionierende Verbindung mit dem Würfel hergestellt wurde.
So wie auch über den Computer Steuerbefehle an den Würfel geschickt werden können, gibt es spezielle Steuerbefehle für die Spielelogik, die vom Controller gesendet werden, und spezielle Anweisungen an den Controller, die der Würfel senden kann, beispielsweise “verloren” (die RGB-LEDs beginnen rot zu blinken) oder ein neuer Punktestand (für die Drei-Ziffern-Anzeige).
Bei der Entwicklung stellte sich heraus, dass es kein Problem ist, drei Geräte gleichzeitig über RS232 zu verbinden — so kann man auch den Datenverkehr zwischen Würfel und Controller am PC mitlesen.
IMG_20140429_013027 IMG_20140501_120509Die obere Hälfte des Gehäuses.

 

 

 

IMG_20140501_120604

IMG_20140501_233503 Die obere und untere Hälfte, jetzt beide fertig.
Die 9-polige D-Sub-Buchse an der Seite ist nicht die RS232-Verbindung zum Würfel, sondern ist für einen original Competition Pro-Joystick vorgesehen (der erfreulicherweise keinerlei Elektronik enthält, sondern einfach jeden seiner Taster direkt mit einem der D-Sub-Pins verbindet).
IMG_20140501_233441 IMG_20140501_233411 Die fertige Platine.